
Das zentrale Anliegen von Voilà Luzern ist es, dass vor jedem Voilà-Lager ein ausführlicher Team-Workshop durchfeführt wird. Ohne diesen Team-Workshop würde Voilà kaum etwas bewirken. Die ganze Aus- und Weiterbildung in Voilà konzentriert sich deshalb darauf.
Zukünftige Voilà-Leiter/innen kommen mit viel Lagererfahrung und mit Interesse an Voilà an das Ausbildungsweekend. Im Weekend werden neben Strukturen, Abläufen und der Webseite/Datenbank hauptsächlich Voilà-Inhalte vermittelt. Der/die Voilà-Leiter/in muss später im Rahmen des Team-Workshops dem ganzen Leitungsteam des kommenden Lagers solche Voilà-Ihnalte aufzeigen respektive die Umsetzung solcher Inhalte im Lager konkret planen. Das ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Deshalb ist der Team-Workshop ein wichtiger Ausbildungsinhalt am Weekend.
Konkret wird dieser Team-Workshop dann allerdings im Planungsabend individuell vorbereitet. Der Planungsabend soll wenn irgendwie möglich von der Voilà-Leitungsperson zusammen mit der Voilà-Betreuungsperson besucht werden.
Am Team-Workshop selber wird dem ganzen Leitungsteam des kommenden Lagers Voilà Luzern vorgestellt. Wichtig sind auch da die Ihnalte. Ziel ist, dass ein Schwerpunkt-Voià-Thema wie z.B. die optimale Betreuung der Kinder, die Zusammenarbeit im Team, der Umgang mit Suchtmitteln, Streit und Mobbing, etc. festgelgt wird und dass fürs kommende Lager konkrete Massnahmen zu diesem Thema gesucht, diskutiert und geplant werden.
Im Lager wird das Voilà-Thema dann gemäss der Vorbereitung am Team-Workshop durchgezogen und danach ausgewertet.
Im Dezember/Januar erfolgt dann die Ausszahlung der Voilà-Gutscheine für das Leitungsteam, welche sich aufgrund der Teilnehmerzahl am Team-Workshop berechnen lässt.